zum
Stadtgrün
Eigenbetrieb der
Stadt Koblenz
Grünflächen- und
Bestattungswesen
Ein Betrieb – zwei Zweige
zu den
Friedhöfen
Zum Stadtgrün Zu den Friedhöfen

Frauenmissionswerk spendet Winterlinde am Rhein

Der Standort des Baums hat eine historische Bedeutung: Die Winterlinde ergänzt die bestehende Baumreihe am Rheinufer, die ab 1850 von Peter-Josef Lenné geplant wurde.

Das Frauenmissionswerk wurde 1893 von Katharina Schynse als „Verein katholischer Frauen und Jungfrauen zur Unterstützung der Missionen Zentralafrikas“ gegründet. Das Werk hat seit 1908 seine Zentrale in Koblenz Pfaffendorf. Heute hat das Frauenhilfswerk Ansprechpartnerinnen in zwölf deutschen Diözesen, rund 3.000 Mitglieder in Deutschland  sowie Projektpartnerinnen in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas. Es setzt sich insbesondere für Frauen und Mädchen ein, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen sind. Die Sozialprojekte werden durch Spenden finanziert. „Anlässlich unseres 130-jährigen Bestehens war es uns wichtig, auch unseren Spenderinnen und Spendern aus Koblenz etwas zurückzugeben“, betonte Präsidentin Dieckmann-Nardmann bei der Übergabe.

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß): Eine Winterlinde ergänzt nun die historische Baumreihe in den Kaiserin-Augusta-Anlagen. Der Baum ist eine Spende des Frauenmissionswerks zum 130-jährigen Bestehen. Stadtbaummanager Stephan Dally (von rechts) übergab ihn an Präsidentin Margret Dieckmann-Nardmann und Ingrid Höss.

Zurück