zum
Stadtgrün
Eigenbetrieb der
Stadt Koblenz
Grünflächen- und
Bestattungswesen
Ein Betrieb – zwei Zweige
zu den
Friedhöfen
Zum Stadtgrün Zu den Friedhöfen

Aktuelles

Fünf neue Auszubildende

Die neuen Auszubildenden des EigenbetriebsDie neuen Auszubildenden sind da: Die Stadtgärtner freuen sich über fünf Neuzugänge, die den Gärtnerberuf erlernen wollen. In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau begannen zum 1. August (von links) Maik Buksbaum, Leon Krämer und Nils Kroth ihre Ausbildung unter Björn Bareth. In der Fachrichtung Zierpflanzenbau lernen nun Klara Holzmann und Cennet Arkan das Handwerk unter Jutta Hase. Werkleiter Andreas Drechsler hieß sie im Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen herzlich willkommen.

Übrigens: Für August 2020 suchen wir neue Interessenten für eine Gärtnerausbildung bei der Stadt Koblenz. Mehr über die Inhalte:

Weiterlesen …

Spenderbaum im Mendelssohnpark übergeben

 Bildunterschrift: Der Koblenz Baudezernent Bert Flöck (4. von links) bekommt die mit Spenden finanzierte Blutbuche im Mendelssohnpark offiziell von den Horchheimer Spendern übergeben. Foto: Stadt Koblenz

Eine rund 40 Jahre alte Blutbuche konnte im Horchheimer Mendelssohnpark dank der Unterstützung von 19 Geschäfts- und Privatpersonen gepflanzt werden. Insgesamt kamen 5800 Euro an Spenden zusammen. Jetzt wurde der bereits im Herbst 2018 durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen gepflanzte Baum offiziell der Stadt Koblenz übergeben. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Horchheimer Spender“, sagte Baudezernent Bert Flöck, der sich von der stattlichen Größe des Baumes beeindruckt zeigte.

Der etwa elf Meter hohe Baum wurde mit einem Tieflader aus den Niederlanden gebracht und musste mit einem Teleskopkran an seinen Standort gehoben werden. Die neu gepflanzte Blutbuche ersetzt eine alte, die im Herbst 2018 aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden musste. Um Geld für die Anschaffung eines bereits gut entwickelten Ersatzbaums zu haben, war auf Initiative einiger Horchheimer eine Spendenaktion gestartet worden.

Landesweit beste Gärtnerin kommt aus der Stadtgärtnerei Koblenz

Werkleiter Andreas Drechsler (von links) gratuliert den frisch gebackenen Stadtgärtnerinnen Alexa Kron und Christina Hoffmann sowie ihrem Ausbilder Winfried Mathy zu den herausragenden Abschlussnoten.

Werkleiter Andreas Drechsler (von links) gratuliert den frisch gebackenen Stadtgärtnerinnen Alexa Kron und Christina Hoffmann sowie ihrem Ausbilder Winfried Mathy zu den herausragenden Abschlussnoten.

Mit einem Notendurchschnitt von 1,21 hat Alexa Kron ihre Ausbildung zur Gärtnerin im Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz abgeschlossen. Mit dieser tollen Abschlussnote ist sie die beste Gärtnerin in ganz Rheinland-Pfalz. „Das ist eine tolle Bestätigung für uns als engagierter Ausbildungsbetrieb in den Berufen Zierpflanzen- sowie im Garten- und Landschaftsbau“, sagt Werkleiter Andreas Drechsler.

Mehr Informationen über eine Ausbildung in der Stadtgärtnerei?

Weiterlesen …

In Koblenz müssen rund 500 Bäume gefällt werden

Stadtbaummanager Stephan Dally im SWR-Interview

„Ich finde es gruselig, dass ein Jahr Dürre diese Auswirkungen hat“, sagt Stephan Dally im Interview mit dem SWR-Fernsehen. Er pflanze lieber Bäumen, als dass er sie fälle. Dennoch hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen im Stadtgebiet begonnen, etwa 500 Bäume zu entfernen. Die Trockenheit hat viele von ihnen geschwächt und anfällig für Krankheiten gemacht. Den kompletten Beitrag gibt es HIER zu sehen.

Gesucht: Hilfskräfte (w/m/d) im Bereich der Grünpflege

Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen plant, baut und pflegt die städtischen Grünanlagen, betreibt die Stadtgärtnerei und ist für die Organisation des Bestattungswesens sowie den Betrieb des Krematoriums verantwortlich. Im Jahresverlauf suchen wir immer wieder

Hilfskräfte (w/m/d) im Bereich der Grünpflege

 (Vollzeit/befristet)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins!

Die volle Stellenbeschreibung und die Kontaktdaten finden Sie HIER

Braucht Koblenz einen Tierfriedhof?

Beste Freunde

Braucht Koblenz einen Tierfriedhof? - Ihre Meinung ist uns wichtig!

Egal ob Hund, Katze, Hamster oder Wellensittich, Tiere nehmen meist einen sehr großen Platz im Herzen ihrer Besitzer ein. Sie sind Familienmitglied, treuer Begleiter und Freund. Leider kommt auch bei einem Tier irgendwann der Zeitpunkt, an dem man es gehen lassen muss. Im Umkreis von Koblenz gibt es allerdings keine Möglichkeit auf einem Tierfriedhof eine liebevolle Ruhestätte für seinen treuen Freund herzurichten. Ich bin allerdings der Meinung, dass sie es verdient hätten. Aus diesem Grund möchte ich, im Rahmen meiner Abschlussarbeit für meinen Bachelor in Landschaftsarchitektur, herausfinden, ob es möglich wäre einen Tierfriedhof in Koblenz zu eröffnen. Wenn Sie mich unterstützen möchten, freue ich mich wenn Sie an meiner Umfrage teilnehmen. Am Ende des Textes finden Sie einen Link der Sie direkt dorthin führt. Mit nur zwei Antworten könnten Sie dieses Thema unterstützen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit

Jessica Wiebe

 

Hier geht es zur Umfrage (Hinweis: Sie verlassen die Homepage des Eigenbetriebes):

https://lamapoll.de/Tierfriedhof/

Auf dem Wasserspielplatz sprudelt es bis 19 Uhr

Wasserspielplatz am Deutschen EckSchnell mal die Füße abkühlen oder gar eine Wasserschlacht veranstalten? Auf dem Wasserspielplatz an der Danziger Freiheit am Deutschen Eck können das Kinder den ganzen Tag lang. Von 9 bis 19 Uhr läuft das Wasser aus den Spielgeräten in der Nähe des Biergartens.

Festungsplattform soll "Rhein-Mosel-Blick" heißen

Die Aussichtsplattform auf der Festung von der Luft aus gesehenDie Aussichtsplattform im Festungspark Ehrenbreitstein soll künftig "Rhein-Mosel-Blick“ heißen. Auf diesen Vorschlag einigte sich der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 16. Mai. Für seinen Vorschlag gewinnt Gerhard Josef Hermann, als gebürtiger Koblenzer ein waschechter Schängel, eine Jahreskarte für die Seilbahn. Er hatte den Namen als erster vorgeschlagen.

Auf dem Festungsplateau soll künftig eine Infotafel neben dem Namen auch Details über die Entstehungsgeschichte und den Stifter Landesforsten Rheinland-Pfalz liefern. Geplant ist eine feierliche „Taufe“ zusammen mit dem Namensgeber, voraussichtlich nach den Sommerferien.

Alle Vögel sind schnell weg: Unsere Bastelaktion bei Koblenz spielt

Screenshot aus dem Beitrag von TV Mittelrhein850 bunte Vögel aus Styropor-Kugeln und 250 Schafe mit flauschigen Bäuchen auf Papptellern waren schnell weg: Der Ansturm bei "Koblenz spielt" am Stand "Kreatives Gartengrün" des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen war riesig. Erst basteln und das eigene Werk anschließend in einem Kräutertopf mit nach Hause nehmen kam als Konzept gut an. Bei den BUGA-Freunden konnten Kinder und Jugendliche zudem kleine Salatpflänzchen eintopfen und mitnehmen. TV Mittelrhein hat über die beiden Aktionen unter der Dachmarke "Koblenzer Gartenkultur" einen Beitrag veröffentlicht.

Hier geht es zum Film bei TV Mittelrhein

Gebühren auf den Friedhöfen werden angepasst

Seit der letzten Gebührenerhöhung sind mittlerweile schon wieder 4 Jahre vergangen. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen ist es erforderlich geworden, die Gebühren an die tatsächlichen Kosten anzupassen.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.05.2019 die Gebührenerhöhung beschlossen.

Welche Gebühren zum 01.06.2019 erhöht werden, können Sie hier in der 6. Änderungssatzung einsehen.